Mensch, Tier!
Das Hollerhaus zeigt die Ausstellung von Andreas Wagner, Bildhauer, Berlin & Fritz Wagner, Grafiker, Münsing. Vernissage am 17.6.2023 um 17:00 Uhr Ausstellung: 17. 6. – 2. 7. 2023 – Sa., So. und Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr
Read MoreDas Hollerhaus Irschenhausen ist ein kultureller Treffpunkt für Lesungen, Ausstellungen und Konzerte im Ortsteil Irschenhausen der oberbayerischen Gemeinde Icking. In der angebauten Kunstgalerie des ehemaliges Bauernhaus aus dem 15. Jahrhundert finden regelmäßige Veranstaltungen statt. Überregionale Bekanntheit erlangte das Hollerhaus als „Pension Resi“ in der Fernsehkrimiserie Der Bulle von Tölz.
Durch renommierte Veranstaltungen hat das Hollerhaus große Bekanntheit im Münchner Süden erlangt. Ziel ist es für die Region, die Künstler und die Kulturinteressierten einen Ort zu schaffen, um sich zu präsentieren und weiterzubilden und das kulturelle Erbe zu erhalten.
Das Hollerhaus zeigt die Ausstellung von Andreas Wagner, Bildhauer, Berlin & Fritz Wagner, Grafiker, Münsing. Vernissage am 17.6.2023 um 17:00 Uhr Ausstellung: 17. 6. – 2. 7. 2023 – Sa., So. und Feiertage 14:00 – 18:00 Uhr
Read MoreHerzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Gaudi von Alinde am Samstag, den 27. Mai 2023, 17 Uhr Alinde bringt mit ihrer Ausstellung unter dem schönen und treffenden bayrischen Titel „Gaudi“ ihre erstmals zu sehenden Bilder von fröhlicher Ausgelassenheit ins Hollerhaus. Mit ihrer unvergleichlichen Kunst, ihren ganz eigenen Techniken und grandiosen Farbkombinationen widmet sie diese Ausstellung dem Frohsinn, dem Spielerischen, der […]
Read MoreDas Hollerhaus präsentiert „Labus in Concert“ am Samstag, den 13. Mai um 20°° Uhr. Zu den schönsten Konzerten im Hollerhaus – Jahr gehören die von„Labus“. Bernhard Labus, der Gitarrist, Songwriter und Sänger mit der unvergleichlichen Stimme präsentiert poetische Balladen sowie temperamentvolle Songs mit Einflüssen von Jazz und anspruchsvollem Pop in vielseitiger Instrumentierung mit Gitarre, Bass und […]
Read MoreHerzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung „La luce dello spirito – Zauber des Lichts“ von Giorgio Pastorelli am Samstag, den 29. April 2023, 17 Uhr. Finissage „La luce dllo spirito“ von Giorgio Pastorelliam Wochenende 13. Und 14. Mai Giorgio Pastorelli kommt aus der Künstler- und Geigenbauerstadt Cremona. Er ist bekannt für seine Landschafts – und Portraitmalerei. In Italien gehört […]
Read MoreIm Buch wird die reiche und illustre bald 600-jährige Geschichte des Hollerhauses beschrieben: Seit über 100 Jahren ist das ehemalige Bauernhaus fest in Künstlerhand – Maler, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker lebten, wirkten und feierten hier. So wurde das Hollerhaus bald zur „Perle der Kultur im Isartal“.
Über das Hollerhaus
Das verträumte Bauerndorf Irschenhausen, auf halber Strecke zwischen Ebenhausen und Icking liegt abseits der großen Landstraße. Jahrhundertelang zog die große Welt an Irschenhausen vorbei – bis die bessere Gesellschaft der nahen Residenzstadt München das idyllische Isartal vor rund 100 Jahren als Ausflugsziel und Sommerfrische entdeckte. Irschenhausen wurde zum Fremdenverkehrsort. Auf den Wiesenhängen des Eggenbergs am nördlichen Ortsrand entstanden die ersten Ferienhäuschen, später sogar repräsentative Landsitze. Es gab einen Malerkreis und illustre Teegesellschaften, man veranstaltete Haus- und Gartenkozerte oder traf sich beim Waldtheater der Jugend. Die Kinder von Bauern und „Zuagroasten“ wuchsen miteinander auf – und wenn die beiden Welten doch einmal aufeinanderzuprallen drohten, erinnerte man sich schnell an den Grundsatz, nach dem „leben und leben lassen“ im Zweifelsfall die bessere Alternative sei.
Dieses Motto gilt noch heute. Das Hollerhaus, das ehemalige Anwesen des Dorfschneiders, ist unter der Ägide der Berlinerin Ingrid Lepsius und heute innovativ von der Isartalerin Lia Schneider-Stöckl geführt und organisiert zu einer vielbesuchten Galerie geworden, die mit Ausstellungen, Lesungen und Konzerten ein breites Publikum anlockt.
In Irschenhausen gehören Bauern und Künstler, Einheimische und „Zuagroaste“ zusammen. Und das Symphatische dabei: Obwohl die große Welt seit hundert Jahren beständig an die Tür klopft, hat sich Irschenhausen alle Vorzüge eines kleinen Dorfes bis in die Gegenwart erhalten.
… und nun treten Sie ein, Sie und Ihre Freunde sind herzlich willkommen …